Geschichte

Unsere Geschichte im Überblick

2023

Gesamtansicht 2023

2022

Erweiterung des Aluminiumbaus um 600 m² sowie Automatisierung der Fertigungsprozesse

2022

Photovoltaikanlage mit 346 Kwp

2021

Neuorganisation der Logistik und Eisenhandlung

2020

Vergrößerung des Planungsbüros um 120 m²

2018

Stahlbauhallenerweiterung

2017

Bau einer 1.000 m² Logistikhalle

2014

Erweiterung des Bürogebäudes um 200m²

2013

Zubau eines Blechlagerturms, Fassungsvermögen 500 to.

2009

Zubau einer Eisenhandlung

2008

Teilüberdachung des Betriebsgeländes, Vergrößerung des Lagers

2007

Neubau einer 2000 m² großen Produktionshalle

2005

Erweiterung des Planungsbüros

1997

Errichtung einer Lager- und Zuschnitthalle mit 450 m²

1995

Errichtung einer weiteren Werkshalle mit 450 m²

1993

Übersiedlung des gesamten Betriebes in die neu errichtete Betriebsanlage mit 6200 m² Betriebsgelände, 1000 m² Werkshalle und zweigeschossigem Büro- und Sozialgebäude im Betriebsgebiet Ost der Stadt Tulln

1986

Übernahme des Betriebes durch Harald Schinnerl geb. 1957, dem heutigen Besitzer, und stufenweiser Ausbau des Betriebes im Stadtzentrum

1960

Übergang vom Fahrzeugbau zur Schlosserei mit ca. 200 m² Werkstätte

1950

Wechsel vom Schmiedebetrieb zum Fahrzeugbau durch Harald Schinnerl, geb. 1930 (Vater des heutigen Besitzers)

1930

Gründung der Schmiede in Tulln, Kirchengasse 5 (Stadtzentrum) durch Alois Schinnerl

1900

Alois Schinnerl ist Huf-, Wagen- und Kurierschmied in Traismauer (Bezirk St. Pölten)

1840

Gründung einer Schlosserei in Lengenfeld (Bezirk Krems) durch Anton Schinnerl