Lehrlingsausbildung

Werde Teil unseres Teams

Entscheidend für unseren Erfolg sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir bieten Dir die Gelegenheit, ein Teil dieses Teams zu werden und bei uns eine Lehre als Metalltechniker/Blechtechniker zu absolvieren.

Jedes Jahr suchen wir engagierte Lehrlinge für unseren Betrieb. Wenn Du bei uns eine Lehre beginnst, werden Dir die verschiedensten Bearbeitungstechniken im Betrieb nähergebracht. Nach einer Probearbeitszeit in den verschiedensten Abteilungen wird gemeinsam mit Dir beschlossen, in welcher Du langfristig arbeiten wirst.

Deine Ausbildung...

dauert 3,5 Jahre. Das bedeutet, handwerkliche Ausbildung bei uns in den verschiedensten Abteilungen und theoretische Ausbildung in der Berufsschule in Amstetten. 

  • Ausbildungsplatz mit Perspektive
  • vielseitiger und spannender Arbeitsbereich auf höchstem Niveau
  • angenehmes Betriebsklima
  • weitere Module (Weiterbildungsmöglichkeiten)

Wir erwarten von Dir...

  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
  • Mathematische Fähigkeiten
  • Räumliche Vorstellungskraft
  • Genauigkeit und Teamfähigkeit
  • Körperliche Belastbarkeit

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Unsere Lehrlinge

Grundmodul

Entscheide Dich für eine Fachrichtung und dann läuft die modulare Lehre so ab:

Während des Grundmoduls (2 Jahre) eignest Du Dir das Basis-Know-How in der Metalltechnik an. In dieser Zeit suchst Du Dir gemeinsam mit deinem Lehrlingsbeauftragten aus 8 möglichen Hauptmodulen das für Dich spannendste aus. Das Hauptmodul dauert 1,5 Jahre. Dann - nach insgesamt 3,5 Jahren - kannst Du bereits zur Lehrabschlussprüfung antreten. Wenn Du clever bist, solltest Du aber die Chance nützen, danach noch ein Spezialmodul oder weiteres Hauptmodul zu absolvieren. Dieses dauert nur ein halbes Jahr und macht Dich zum besonders flexiblen Metalltechnik-Profi, dem alle Türen in der Job-Zukunft offen stehen!


Hauptmodul

H3 - Metallbau- und Blechtechnik

  • Du fertigst Blech- und Metallbauteile wie z.B.: Blechprofile, Fenster, Türen, Beschläge, Schlösser oder Fassadenelemente
  • Du baust und montierst Konstruktionen wie z.B.: Blechgehäuse, Fenster- und Fassadenelemente, Beschläge, Schlösser, etc.
  • Du stellst Schallschutz-, Feuchtigkeits-, Wärmeschutz- und Brandschutzelemente her und baust diese ein
  • Du montierst elektrische, pneumatische und hydraulische Antriebe und baust diese ein

H4 - Stahlbautechnik

  • Du fertigst und bearbeitest Stahlteile für Gebäude und Hallenkonstruktionen, Portale, Behälter, etc. und baust diese Konstruktionen zusammen und montierst diese
  • Du setzt die Konstruktionen wie Portale, Hallen, Behälter, etc. instand und wartest sie


Spezialmodul

S1 - Automatisierungstechnik

  • Du baust messtechnische Einrichtungen, steuer- und regelungstechnische, pneumatische und hydraulische Bauteile und Komponenten von Maschinen und Anlagen und nimmst sie in Betrieb
  • Du wartest und hältst diese Maschinen und Anlagen instand, suchst und behebst mögliche Fehler und Störungen
  • Du programmierst und parametrierst speicherprogrammierbare Steuerungen an Maschinen und Anlagen

S2 - Designtechnik

  • Du planst, entwirfst und gestaltest Produkte, Einzelteile oder Baugruppen für Metallkonstruktionen nach eigenen Ideen oder nach Designvorgaben und führst die erforderlichen Berechnungen durch
  • Du erfasst Kundendaten in Bezug auf die Gestaltung und Handhabung von verschiedenen Produkten zur Verbesserung der Handhabung

S3 - Konstruktionstechnik

  • Du zeichnest und konstruierst Bauteile, Baugruppen, Vorrichtungen, Maschinen, Anlagen und Komponenten anhand spezialisierter Computerprogramme (CAD, CAM)
  • Du führst die erforderlichen Berechnungen durch und erstellst die notwendigen technischen Unterlagen wie Stücklisten, Dokumentationen, Prüfpläne, etc. mit rechnergestützten Systemen für die Produktion

S4 - Prozess- und Fertigungstechnik

  • Du arbeitest beim Umsetzen des betrieblichen Produktionsmanagementsystems mit
  • Du wendest Methoden zur Prozessbewertung und kontinuierlichen Prozess- und Qualitätsverbesserung an
  • Du erfasst, wertest aus und beurteilst Prozess- und Qualitätsdaten der betrieblichen Fertigung und leitest wenn nötig Korrekturmaßnahmen ein
  • Du dokumentierst die Fertigung- und Prozessschritte